Oobleck ist wie Zauberei in deiner Küche! Mit einem einfachen Rezept kannst du eine erstaunliche Substanz herstellen, die sich manchmal wie eine Flüssigkeit und manchmal wie ein Feststoff verhält. Cool, oder?
Oobleck und andere nicht-newtonsche Flüssigkeiten zeigen uns, wie faszinierend die Welt der Physik sein kann. Mit einfachen Zutaten aus der Küche können wir spannende Phänomene entdecken und erforschen. Also, ran an die Schüsseln und los geht's mit dem Experimentieren!
Der berühmte Wissenschaftler Isaac Newton (1643 - 1727) hat als Erster beschrieben, wie sich normale Flüssigkeiten verhalten. Deshalb nennen wir Flüssigkeiten, die sich anders verhalten, "nicht-newtonsch".
Der Name Oobleck wurde dem amerikanischen Kinderbuch „Bartholomew and the Oobleck“ des Autors Dr. Seuss (Theodor Geisel) aus dem Jahr 1949 entnommen. In diesem Buch muss der Junge Bartholomew sein Königreich von einer klebrigen, grünen Substanz namens Oobleck befreien.
Oobleck ist eine "nicht-newtonsche Flüssigkeit". Das klingt kompliziert, bedeutet aber einfach: Oobleck kann seine Zähigkeit (Viskosität) verändern. Wenn du schnell Druck ausübst, verhält sich Oobleck plötzlich wie ein Feststoff. Das liegt daran, dass: Das Wasser zwischen den Speisestärke-Teilchen verdrängt wird. Die Teilchen verhaken sich ineinander und das Gemisch wird hart. Bewegst du deine Finger langsam durch Oobleck, bleibt es flüssig. Das Wasser wirkt dann wie ein Schmiermittel. Bei herkömmlichen Flüssigkeiten ändert sich die Viskosität mit der Temperatur. Je wärmer es wird, desto flüssiger wird der Stoff. Normales Wasser bleibt immer gleich flüssig.
Wusstest du, dass du täglich mit nicht-newtonschen Flüssigkeiten zu tun hast?
Oobleck und andere nicht-newtonsche Flüssigkeiten zeigen uns, wie faszinierend die Welt der Physik sein kann. Mit einfachen Zutaten aus der Küche können wir spannende Phänomene entdecken und erforschen. Also, ran an die Schüsseln und los geht's mit dem Experimentieren!
Achtung: Dies ist eine Anleitung zur Herstellung von Oobleck, einer nicht-newtonschen Masse. Auch wenn die Zutaten essbar sind, ist das Zeug nicht sonderlich genießbar. Viel Spaß beim xperimentieren!
Viel Spaß beim Kochen!