Naan ist eine Brotsorte, die in vielen asiatischen Ländern meist als Beilage zu heißen Speisen gegessen wird. Naan lässt sich aber auch super zum Dippen von Raitas oder Mutabbal nutzen.
Naan ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das seinen Ursprung in der antiken indischen Küche hat. Ursprünglich wird Naan aus Weizenmehl, Wasser, Joghurt und Hefe hergestellt, was ihm eine luftige Textur verleiht. Die Teigkugeln werden klassischer weise in einem Holzkohle-Ofen, dem Tandur, gebacken, wo die hohe Hitze für eine charakteristische, leicht angekohlte Oberfläche sorgt.
Naan hat eine lange Geschichte und wurde bereits im 6. Jahrhundert erwähnt. Es wurde von verschiedenen Kulturen in Südasien, dem Nahen Osten und Zentralasien übernommen und hat sich zu einem beliebten Begleiter zu zahlreichen Gerichten, wie Curry und Kebabs, entwickelt. Heutzutage wird Naan oft mit verschiedenen Zutaten verfeinert, wie Knoblauch, Kräutern oder Käse, und ist ein fester Bestandteil der gastronomischen Traditionen in vielen Ländern.
Naan ist eine Brotsorte, die in vielen asiatischen Ländern meist als Beilage zu heißen Speisen gegessen wird. Naan lässt sich aber auch super zum Dippen von Raitas oder Mutabbal nutzen.
rühren, kneten, formen, ausrollen
Viel Spaß beim Kochen!