Kinder kneten gerne. Knete ist nicht nur teuer, meist stinkt sie auch und ist voller chemischer Zusätze, Stabilisatoren und Weichmacher. Nichts für Kinderhände! Wir machen unsere Knete aus Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind, einfach selbst.
Knete selber machen ist wirklich einfach. Und alle Kids können mithelfen! In einem Luftdichten Gefäß hält sich die Knete im Kühlschrank wirklich lange. Wir stellen alle paar Monate neue Knete mit den Kindern her. Meist, müssen wir dafür nicht mal einkaufen gehen!
Langfristige Aufbewahrung: Um die selbstgemachte Knete lange frisch zu halten, bewahre sie am besten luftdicht im Kühlschrank auf. Du kannst dafür eine Plastikdose, Plastikfolie oder ein Einweckglas verwenden. So bleibt die Knete geschmeidig und ist jederzeit einsatzbereit für deine pädagogischen Aktivitäten.
Auffrischen angetrockneter Knete: Sollte die Knete an der Luft etwas angetrocknet sein, keine Sorge! Gib einfach ein paar Tropfen Wasser darauf und knete die Masse gründlich durch. Du kannst dies auch als Gelegenheit nutzen, den Kindern den Wasserkreislauf zu erklären.
Dauerhafte Konservierung von Knetfiguren: Wenn die Kinder besonders stolz auf ihre Knetfiguren sind und diese behalten möchten, hast du folgende Möglichkeit:
Dieser Prozess ist eine tolle Gelegenheit, um mit den Kindern über Geduld, Veränderungsprozesse und den Wert ihrer kreativen Arbeit zu sprechen. Es fördert nicht nur ihre Feinmotorik, sondern auch ihr Verständnis für naturwissenschaftliche Vorgänge.
Kinder kneten gerne. Knete ist nicht nur teuer, meist stinkt sie auch und ist voller chemischer Zusätze, Stabilisatoren und Weichmacher. Nichts für Kinderhände! Wir machen unsere Knete aus Zutaten, die in jeder Küche zu finden sind, einfach selbst.
abwiegen, abmessen, mixen, mischen, kneten, rollen, formen
Viel Spaß beim Kochen!