Manchmal ist kochen wirklich wie Zauberei. Besonders dann, wenn aus nur 3 Zutaten so unfassbar leckerer Mozzarella wird. Einfacher geht es nicht Freunde!
Ursprünglich stammt Mozzarella aus Süditalien, genauer gesagt aus der Region Kampanien. Dort wurde er traditionell aus Büffelmilch hergestellt – und zwar schon vor mehreren hundert Jahren! Das Wort „Mozzarella“ leitet sich übrigens vom italienischen „mozzare“ ab, was so viel bedeutet wie „abschneiden“ – denn beim Formen des Käses wird der Teig mit der Hand in Portionen abgezwickt
Mozzarella selbst herzustellen klingt komplizierter, als es ist – dabei brauchst du nur wenige Zutaten und ein bisschen Geduld. Der Aufwand lohnt sich: Frischer Mozzarella schmeckt wunderbar mild, hat eine tolle Konsistenz und bringt ein echtes Stück Handwerk in deine Küche.
Doch was passiert eigentlich beim Mozzarella-Machen? Ganz einfach: Die Milch wird durch die Zugabe von Zitronensaft zum Gerinnen gebracht. Das bedeutet, dass sich das Milcheiweiß (vor allem das Casein) zusammenlagert und vom flüssigen Anteil der Milch – der Molke – trennt. Übrig bleibt eine weiche, weiße Masse: der Käsebruch.
Durch Erhitzen und Kneten wird dieser Käsebruch elastisch. Das liegt am besonderen Eiweiß im Mozzarella: Beim Erwärmen verbinden sich die Eiweißstrukturen neu und werden dehnbar – ähnlich wie ein Teig. Genau das sorgt später für die typische, zarte Faserigkeit und den Biss des Mozzarella, den wir so lieben.
In Italien gilt Mozzarella di Bufala als so besonders, dass er eine geschützte Herkunftsbezeichnung (g.U.) hat – ähnlich wie Champagner. Aber keine Sorge: Auch mit Kuhmilch wird dein selbst gemachter Mozzarella richtig lecker!
Acht darauf, dass die milch nicht über die 60° kommt. Verbrennungen sollten hier nicht entstehen. Allerdings werden auch deine Kids vermutlich erstmal zurückschrecken. Nutze auf jeden fall ein Thermometer! Ich empfehle die Kinder teilhaben zu lassen, indem du eine mobile Indiktions-Herdplatte auf Kinderhöhe stellst. Achte darauf, dass die Platte immer von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet wird! Lass die Kinder beobachten. Zwinge sie niemals zum Mitmachen! Es gilt absolute Freiwilligkeit beim Kochen & Essen!
In diesem Rezept zeig ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Mozzarella ganz einfach zu Hause herstellst – ohne Spezialgeräte, aber mit viel Freude am Ausprobieren.
Disclaimer: Es ist wirklich kein kompliziertes Rezept!
Los geht’s! 🧀✨
In diesem Rezept zeig ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Mozzarella ganz einfach zu Hause herstellst – ohne Spezialgeräte, aber mit viel Freude am Ausprobieren. Los geht’s! 🧀✨
Nebst den Zutaten brauchst Du zur Zubereitung hier:
1 großen Topf - wer kann, nutzt eine mobile Induktionsplatte
1 feines Sieb - 1 Thermometer
1 Messer - 1 Schneidebrett
1 Schüssel - 1 Zitronenpresse
Lass die Kinder die 4 L Milch in den großen Topf schütten.
Lass die Kinder den Zitronensaft hinzugeben und umrühren. Seht in den Topf! Was passiert hier? Lass das ganze 20 Minuten, warm ruhen! Die Herdplatte kannst du ausschalten.
Siebe die glibberig, köstliche Masse mit einem feinem Sieb aus dem Topf und gebe sie in eine Schüssel. Auch das können Kinder wunderbar übernehmen. Lass die Käsemasse im Sieb abtropfen. Nicht auspressen!
Gib den EL Salz zum Molke-Wasser und erhitze die Brühe erneut auf 60°. Tauche deine Käsekugel ein und knete die Kugel vorsichtig. Du kannst sie auch vorsichtig dehnen und dabei immer wieder zu einer Kugel zusammenziehen. Perfektion ist hier nur etwas für Anfänger! Probiere dich aus! Das wird schon!
schütten, rühren, sieben, abtropfen. kneten, formen, dehnen, kugeln, schmecken
Viel Spaß beim Kochen!