Gesunde Ernährung und eine gute Beziehung zum Essen
Super, dass du dich für eine gesunde Ernährung von Anfang an interessierst! Eine liebevolle Beziehung zum Essen zu fördern, ist einer der wichtigsten Geschenke, die wir unseren Kindern mitgeben können.
Dzenet Richter
2 min read
Was ist also wichtig für eine gesunde Ernährung und eine gute Beziehung zum Essen bei Kleinkindern?
Eine ausgewogene Ernährung ist super wichtig für die Entwicklung von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren. Hier sind ein paar Tipps, die dir dabei helfen können:
Vielseitige Ernährung:
Gemüse und Obst: Bunte Vielfalt auf dem Teller ist das A und O! Obendrein versorgen sie die Kleinen mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Getreideprodukte: Vollkornprodukte sind besonders wertvoll, da sie viele Ballaststoffe enthalten.
Milch und Milchprodukte: Für starke Knochen und Zähne sind Milch, Joghurt und Käse unverzichtbar.
Fleisch, Fisch und Eier: Auch tierische Produkte liefern wichtige Nährstoffe, aber in Maßen.
Gesunde Fette: Pflanzliche Öle (z.B. Olivenöl) sind besser als gesättigte Fettsäuren.
Wichtige Punkte:
Regelmäßige Mahlzeiten: 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten am Tag sind ideal.
Gemeinsames Essen: Essen am Tisch schult das Sozialverhalten und macht Spaß.
Selbstständigkeit fördern: Lass dein Kind beim Essen mithelfen und eigene Entscheidungen treffen.
Genug trinken: Wasser ist das beste Getränk. Säfte sollten nur in Maßen angeboten werden.
Zucker reduzieren: Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollten eher die Ausnahme sein.
Salz reduzieren: Gewürze und Kräuter sind eine leckere Alternative.
Was ist noch wichtig?
Vorbildfunktion: Kinder machen nach! Wenn du selbst gerne Gemüse isst und mit Freude kochst, überträgt sich das auf dein Kind.
Geduld: Es braucht Zeit, bis Kinder neue Lebensmittel akzeptieren. Biete ihnen ein neues Gemüse oder Obst mehrmals an. Bleib geduldig und feiere kleine Erfolge.
Keine Verbote: Verbote können dazu führen, dass bestimmte Lebensmittel noch interessanter werden.
Vielfalt ist Trumpf: Biete deinem Kind eine bunte Vielfalt an Lebensmitteln an. Unterschiedliche Farben, Formen und Geschmäcker wecken die Neugier und machen das Essen zu einem Erlebnis.
Gemeinsam genießen: Essen sollte ein sozialer Moment sein. Iss gemeinsam mit deinem Kind und erzählt euch dabei, was euch besonders gut schmeckt.
Druck raus: Vermeide Machtkämpfe ums Essen. Biete deinem Kind verschiedene Lebensmittel an, aber zwinge es nicht zum Essen.
Positive Erfahrungen: Verbinde das Essen mit positiven Erlebnissen. Ein Picknick im Park oder ein selbstgebackener Kuchen zum Geburtstag machen das Essen zu etwas Besonderem.
Kleine Portionen: Biete deinem Kind lieber kleinere Portionen an, die es nach Bedarf wiederholen kann. So vermeidest du Überforderung.
Inklusion: Beziehe dein Kind in die Zubereitung von Mahlzeiten ein. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Selbstständigkeit.
Warum das so wichtig ist:
Gesunde Entwicklung: Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für eine gesunde Entwicklung.
Lebenslanges Wohlbefinden: Eine positive Beziehung zum Essen begleitet dein Kind ein Leben lang.
Selbstbewusstsein: Wenn Kinder selbst mitentscheiden dürfen, was auf den Teller kommt, stärkt das ihr Selbstbewusstsein.
Ein paar praktische Tipps:
Gemeinsam einkaufen: Nimm dein Kind mit zum Einkaufen und lass es Obst und Gemüse aussuchen. Mit meinen "Ich kann Einkaufen" - Bildkarten, wird der Shopping-Trip zum Kinderspiel!
Kochbücher für Kinder: Es gibt viele tolle Kochbücher, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind.
Kochkurse für Familien: In vielen Städten gibt es Kochkurse, bei denen Eltern und Kinder gemeinsam kochen können.
Und denk immer daran: Essen soll Spaß machen! Experimentiere gemeinsam mit deinem Kind und entdecke neue Geschmäcker.
Wo findest du mehr Informationen?
Kinderärzte im Netz: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/media/64ca3b2fb49d38889efa8d01/source/ernahrung-kleinkinder..pdf
Kindergesundheit-Info: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/ernaehrung/1-6-jahre/
kochkind.de
Entdecke leckere Rezepte aus aller Welt!
© 2024 | kochkind | ALL RIGHTS RESERVED.