Oobleck ist wie Zauberei in deiner Küche! Mit einem einfachen Rezept kannst du eine erstaunliche Substanz herstellen, die sich manchmal wie eine Flüssigkeit und manchmal wie ein Feststoff verhält. Cool, oder?

Kinder begreifen die Welt am besten, indem sie sie wortwörtlich begreifen – anfassen, berühren, erleben. Unsere Haut ist das größte Sinnesorgan, und jede Berührung hinterlässt wertvolle Spuren im Gehirn. Mit unserem essbaren Schleimprojekt eröffnest du deinen Kindern eine ganz besondere Sinneserfahrung, die sich wie ein kleiner Ausflug in die Welt der Wissenschaft anfühlt. Ähnlich wie beim Spiel mit Sand, Erde oder Wasser, lässt sich mit Schleim die Fantasie entfalten und gleichzeitig Neues lernen. Wenn du deine Kinder dabei sprachlich begleitest, eröffnest du ihnen nicht nur eine bunte Welt des Fühlens und Entdeckens, sondern auch eine spielerische Lernumgebung, die Wissen und Neugierde gleichermaßen fördert. Bereit, in dieses spannende Abenteuer zu starten?

Bevor wir loslegen, ein paar wichtige Hinweise:

  • Entsorge deinen Schleim im Biomüll. Wie alle Lebensmittel wird auch dieser Schleim mit der Zeit schlecht.
  • Lebensmittelfarbe kann Hände und Kleidung färben. Also, zieh alte Klamotten an!

Dieses Projekt verbindet Spiel und Lernen auf wunderbare Weise. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken, wie faszinierend Wissenschaft schmecken kann! Teile deine Ergebnisse und Erlebnisse – ich bin gespannt auf eure glibberigen Kreationen!

Essbarer Schleim

Oobleck ist wie Zauberei in deiner Küche! Mit einem einfachen Rezept kannst du eine erstaunliche Substanz herstellen, die sich manchmal wie eine Flüssigkeit und manchmal wie ein Feststoff verhält. Cool, oder?

Zutaten

Herstellung:

  1. Schritt 1: Die magische Chia-Basis

    Zuerst vermischt ihr Chia-Samen mit Wasser. Je nach Lust und Laune könnt ihr ein paar Tropfen eurer Lieblingslebensmittelfarbe hinzufügen. Diese Mischung lasst ihr über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Tag werdet ihr staunen, denn die Chia-Samen haben sich in eine faszinierende, glibberige Masse verwandelt – perfekt für kleine Entdeckerhände!
  2. Schritt 2: Die Kunst des Knetens

    Jetzt ist es Zeit, Stärke in die Mischung einzurühren. Beginnt mit einem Löffel, denn am Anfang ist alles klebrig. Wenn der Löffel nicht mehr weiterhilft, geht es mit den Händen weiter: kneten, drücken und formen! Beobachtet gemeinsam, wie sich die Textur verändert – ein tolles Erlebnis für die Sinne.
  3. Schritt 3: Der perfekte Slime

    Euer Slime sollte nun die richtige Konsistenz haben: fest beim Kneten und angenehm fließend, wenn er ruhen darf. Ist er zu fest? Keine Sorge, einfach die Hände mit Wasser befeuchten und weiterkneten. Klebt er noch zu sehr? Ein wenig mehr Speisestärke hilft weiter.

Aufgaben für Kinderhände

abwiegen, mischen, quellen lassen, kneten, drücken, formen, experimentieren

Dzenet Richter kochkind

Und? Wie hat's euch geschmeckt? Lass gerne eine Bewertung da.
Unsere Kids durften auch Sterne verteilen. :)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert